Angefangen hatte alles 1937

Zunächst bestand das heutige Kleingartengelände aus den Rieselfeldern für das Industriegebiet Brauerei. Der gesunde Boden wurde in Parzellen eingeteilt und den Brauereiangehörigen zur Verfügung gestellt, um es in ihrer Freizeit zu nutzen.

Der erste offizelle Pachtvertrag des Kleingartenvereins Germania existiert aus dem Jahre 1937. Bei dem Verkauf der Brauerei wurde das Kleingartengelände mitverkauft, da die Stadt Münster nichts von seiner Existenz wusste. Damit war ein weiteres Betreiben der Gärten unmöglich gemacht worden.

Doch die Vereinsmitglieder machten sich stark für ihre Gärten. Sie setzten sich für eine Flächennutzungsplanänderung ein, durch die das Vereinsgelände städtisches Gebiet wurde. 1987 trat dann der Verein Germania in den Stadt- und Bezirksverband der Kleingärtner ein und wurde e.V.

Heute nutzen insgesamt 33 Hobby-Gärtner mit ihren Familien das Kleingartengelände am Koburger Weg.